Onlineshop – Zahlung auf Rechnung
Alfred | 12. August 2013Sie haben ein Onlineshop? Dann haben Sie zumindest eine große Hürde die sie bei jedem Verkauf überspringen müssen. Die Zahlung!
Nicht umsonst sind die Kaufabbrüche bei den meisten Onlineshops sehr hoch. Die Problematik ist bekannt. Der potentielle Kunde hat Angst, oder zumindest Bedenken, ob das Produkt auch den Werbeversprechen entspricht. Ist es wirklich diesen Preis Wert? Der Kunde möchte also zuerst die Ware in der Hand haben und erst danach zahlen. Oder eben die Ware die nicht entspricht wieder zurücksenden. Und überhaupt, war da nicht vor ein paar Tagen ein Berich über ein Onlineshop, welches gar keine Waren versandt, jedoch fleißig kassiert hat?
Und der Verkäufer, also Sie haben Angst, oder zumindest Bedenken ob der Kunde die Ware überhaupt bezahlen kann, wird?
Oder müssen sie dem Geld nachlaufen? Auch keine optimale Lösung! Also, der Verkäufer möchte darum das Geld bereits vor dem Versand auf seinem Konto haben.
Ein Interessenskonflikt der viele mögliche Geschäfte verhindert
Im schlimmsten Fall, wäre der Kunde mit der Ware zufrieden, kauft sie jedoch nicht, da er keine Vorauskasse machen möchte. Ein potentielles Geschäft kommt nicht zustande, es gibt zwei Verlierer! Den Käufer und den Verkäufer. Was kann man dagegen machen!
Diesem Thema widmet sich auch die aktuelle Ausgabe des E-Commerce Fachmagazins Internethandel.de
Rechnungskauf der klare Favorit bei Kunden
Der klare Favorit beim Internetkauf ist der Rechnungskauf. Jetzt kaufen und nach Erhalt der Ware zahlen! Nicht verwunderlich, bedenkt man das obere Szenario. Jedoch hat dabei der Shopbetreiber 100% des Risikos. Oder?
Das Risiko liegt beim Onlineshopbetreiber, ist jedoch überschaubar
Natürlich liegt beim Verkauf auf Rechnung das Risiko beim Shopbetreiber! Er muss die Ware liefern, die Verpackung und den Versand vorfinanzieren und hat fast keine Sicherheit sein mühsam verdientes Geld zu bekommen. Stimmt, jedoch zeigen Untersuchungen ganz deutlich, dass die Angst vor dem Totalausfall unbegründet oder zumindest überbewertet ist. So gaben 17% der Händler an, dass bei Lieferung auf Rechnung bei weniger als 1% der Lieferungen Probleme auftraten. 27% gaben an, dass die Probleme im Bereich zwischen 1-3% lagen.
Also in einem Bereich der durchaus als beherrschbar zu bezeichnen ist. Minimale Ausfälle für höhere Bestellungen. Der potentielle Kunde hat wesentlich mehr Vertrauen in den Onlineshop und wird daher auch eher Bestellen.
Natürlich gibt es dazu auch Ausnahmen. Wenn Sie besonders hochpreisige Waren in geringer Stückzahl verkaufen, können aus den 1% Problemfällen schnell einmal 30% oder mehr werden.
Auch bei der Zahlung auf Rechnung müssen sie genau prüfen, ob diese Art der Verrechnung für Ihr Geschäft die ideale Zahlungsart ist. Jedoch sollten Sie nicht grundsätzlich davor zurück schrecken. Die überwiegende Mehrheit der Käufer ist ehrlicher als man denkt!
Verwandte Themen: